Reisemagazin & Urlaubsratgeber – DEMED.de
Informationen und Tipps zu Pauschalreisen und Urlaubsreisen

Rumänien ist ein Land für Naturliebhaber. Das Land bietet unzählige einzigartige Reiseerlebnisse, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Die Hauptstadt Bukarest, das Schwarze Meer, mittelalterliche Städte und Burgen in Siebenbürgen, Bukowina und Maramures locken jährlich viele Besucher ins Land. Machen Sie einen Schritt in die Vergangenheit und schauen Sie sich die vielen gut erhaltenen Zitadellen und architektonischen Schätze an. Und mit dem Bus oder dem Zug erreichen Sie in wenigen Stunden eine der Hauptattraktionen Rumäniens: das Donaudelta.

Read More…

Ab dem Jahr 2021 wird die europäische Union ein flächendeckendes Reisegenehmigungssystem einführen, welches dem amerikanischen Vorbild des ESTA-Visums gleicht. Das European Travel Information and Authorisation System, oder kurz: ETIAS, soll dafür sorgen die Sicherheit an europäischen Flughäfen zu erhöhen. Hierbei steht die nationale Sicherheit in Zeiten immer wiederkehrender Terroranschläge und illegaler Einreisende im Vordergrund. Ähnlich wie bei einem USA-Urlaub müssen sich alle Einreisende durch eine elektronische Einreisegenehmigung registrieren. Das ETIAS Visum soll künftig dafür sorgen die Sicherheit für EU-Bürger zu erhöhen. Das Verfahren zur Einführung des elektronischen Einreisesystems wurde von der EU bereits im Jahr 2016 beschlossen und wird im Jahr 2021 flächendeckend in allen Schengen-Ländern in Kraft treten. Dabei kommt auf Einreisende nach Europa ein ähnliches Verfahren wie an den Flughäfen in den USA zu.

Read More…

Ein lang ersehnter Urlaub steht vor der Tür. Die Frage, die sich viele Menschen stellen, ist die nach dem Urlaubsort. Soll es an den Strand, in die Stadt oder zu einem abenteuerlichen Urlaub gehen? Die Möglichkeiten der Reiseziele sind vielfältig und bringen je nach Bedürfnissen entsprechende Vorteile mit sich. Trotz der Vorfreude muss bei und auch nach der Buchung des Urlaubs auf einige Aspekte geachtet werden, damit die Einreise und der Urlaub ohne Probleme vonstattengehen können.

Read More…

Sie gelten als eines der letzten großen Paradiese unserer Welt – die Malediven. Tatsächlich hat die Inselwelt dieses Staates, der aus über 1.000 Inseln auf 26 ringförmige Atolle aufgeteilt besteht, eine Menge Naturschönheiten zu bieten. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Einblick in die wundervolle Welt mitten im Indischen Ozean, die Sie von Deutschland aus mit einem nonstop Flug in rund 10 Stunden Flugzeit erreichen können.

Die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst

Für die Einreise auf die Malediven brauchen Sie einen Reisepass, der noch mindestens ein halbes Jahr gültig ist. Das notwendige Touristenvisum erhalten Sie bei der Einreise auf die Malediven. Sie können die Malediven von alle großen Flughäfen Deutschlands aus anfliegen. Die Flugdauer beträgt in der Regel rund 10 Stunden bei einem nonstop Flug und 11 – 15 Stunden bei einem Flug mit Zwischenstopp – beispielsweise in Dubai.

Ihr Resort auf den Malediven erreichen Sie vom Flughafen in Male aus entweder mit dem Schnellboot oder mit dem Wasserflugzeug. Die Resorts, die näher am Flughafen gelegen sind, sind in der Regel schon aufgrund des Transfers günstiger im Preis.

Das Auswärtige Amt empfiehlt vor einer Reise auf die Malediven zu kontrollieren, ob die eigenen standardmäßig empfohlenen Impfungen (gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Polio, Mumps, Masern, Röteln, Influenza, Pneumokokken und Gürtelrose) noch aktuell sind. Darüber hinaus wird für die Reise eine Impfung gegen Hepatitis A empfohlen.

Als beste Reisezeit für die Malediven gilt die Zeit zwischen Dezember und April. Von Mai bis November kann es Ihnen passieren, dass am Tag hin und wieder ein (warmer) Schauer über Ihr Resort hinweg zieht. Außerdem ist das Meer in dieser Zeit aufgewühlter, sodass die Sicht auf Tauchgängen beispielsweise nicht ganz so klar ist, wie zwischen Dezember und April.

Tipp: Die Malediven sind ein muslimisches Land. Nacktbaden ist hier verboten. Auch das Baden oben ohne zieht für Frauen schon eine saftige Geldstrafe nach sich.

Das erwartet Sie in Ihrem Malediven Urlaub

Die Resorts kommen in der Regel mit einem breiten Angebot an verschiedenen Häusern daher, die teilweise im Inselinneren, teilweise am Strand und zum Teil auch auf dem Wasser zu finden sind. Am Strand selbst erwarten Sie Wassersportmöglichkeiten (Jet-Ski, Surfen, Tauchen, Schnorcheln, Tretbootfahren, Kite-Surfen, Banana-Boot fahren etc.) und Animation.

Generell sind die Malediven bekannt für ihre puderzuckerartigen Strände und das wunderbar klare und warme Wasser. Aber eben auch für die traumhafte Unterwasserwelt. Die meisten Hotels haben ein Riff in unmittelbarer Nähe, das Sie auch als Schwimmer mit einer Taucherbrille und einem Schnorchel ausgerüstet erkunden können. Für Taucher bieten sich zahlreiche Tauchausflüge in die verschiedensten Ecken der Malediven an. Dabei können Sie neben den farbenfrohen und in ihrer Artenvielfalt einzigartigen Bewohnern der vielen Riffe hier auch Schildkröten, Manta Rochen und Walhaien begegnen.

Die meisten Resorts bieten auch eigene Tauchschulen an. Die Tauchscheine, die Sie hier machen können, werden in der Regel weltweit anerkannt.

traumhafte Strände auf den Malediven

traumhafte Strände auf den Malediven – © pixabay

Spa und Wellness – das gehört zur DNA der Malediven

Wie kaum eine andere Urlaubsregion haben die Malediven sich das Konzept des Verwöhnens ihrer Gäste zu Eigen gemacht. Ausgedehnte Spa-Bereiche, eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen von Massagen am Strand bis hin zu verschiedenen Bädern, Packungen und Behandlungsvarianten – und das alles zu angemessenen Preisen. Generell bietet ein Urlaub auf den Malediven einen ganz besonderen Luxusfaktor.

Auf einen Ausflug in die Hauptstad können Sie verzichten – aber diese Ausflüge sollten Sie nicht verpassen
Die Hauptstadt Male hat sich leider in den letzten Jahren immer mal wieder als Pulverfass erwiesen. Demonstrationen mit Ausschreitungen und eine zwar geringe, aber doch vorhandene Terrorgefahr sorgen dafür, dass die Behörden immer mal wieder vor einem längeren Aufenthalt in Male warnen. Vor allem im Dunkeln bzw. bei Nacht sollten Sie als Tourist nicht unbedingt in der Hauptstadt sein. Dafür gibt es zahlreiche andere Ausflüge, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.

Hier eine kleine Auswahl:

  • Geführte Schnorchel-Touren
  • Geführte Tauchgänge
  • Fahrten auf einem Segelschiff
  • Katamaran-Touren
  • Schifffahrt zu einer verlassenen Insel mit abendlichem Barbecue im Sonnenuntergang

Weiterführende Informationen zum Thema Sicherheit auf den Malediven erhalten Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Heiraten auf den Malediven – eine echte Traumhochzeit

Viele Resorts bieten auch die Möglichkeit, direkt auf den Malediven zu heiraten. Dabei handelt es sich oftmals allerdings um eine Zeremonie, die in Deutschland beispielsweise nicht als Hochzeit im Sinne des deutschen Rechts anerkannt wird. Es wird daher empfohlen zuerst in Deutschland auf dem Standesamt zu heiraten und anschließend die Zeremonie in Ihrem Traumhotel auf den Malediven abzuhalten.

Generell bieten viele Hotels Ehepaaren, die ihre Flitterwochen hier verbringen, eine Reihe besonderer Angebote. Voraussetzung dafür ist eine rechtskräftige Hochzeit innerhalb der letzten sechs Monate. Diese müssen Sie bei der Buchung oder aber, wenn Sie erst kurz vor dem Flug heiraten, bei Ihrer Ankunft mit einer Heiratsurkunde belegen.

Kultur & Geschichte Thailands erleben

Thailand machte in den vergangenen Jahren vor allem als Destination traumhafter Badereisen auf sich aufmerksam. Ein geringerer Teil der Menschen interessiert sich für die Kultur, welche sich hinter der langen Geschichte dieses Landes verbirgt. Wir werfen einen Blick auf die kulturellen und historischen Besonderheiten, die noch immer mit diesem Teil Südostasiens verbunden sind und die sich während des Aufenthalts erfahren lassen.

Bangkok das königliche Zentrum

Doch wohin sollte die Reise gehen, um einen möglichst lebendigen Eindruck zu erhalten? Der Blick fällt in diesem Fall auf die Hauptstadt Bangkok, in der nach wie vor das Königshaus des Landes angesiedelt ist. Ein großer Teil der Anlage lässt sich beim Gang durch die Stadt bestaunen. Darüber hinaus sorgten die Verantwortlichen dafür, dass dieser wichtige Teil der Geschichte längst auch in Museen zugänglich gemacht wurde. Hier wurden große Summen investiert, um den Blick hinter die Kulisse noch anschaulicher zu machen und weitere Einblicke zu gewähren, die bislang so nicht möglich waren.

Die beste Reiseform, um diese Einsichten zu gewinnen, ist die immer beliebter werdende Rundreise. Eine Thailand Rundreise verbindet die beiden Eindrücke miteinander. Neben der Gelegenheit, sich an den traumhaften Stränden vor Ort zu erholen, bietet sich auch die Gelegenheit, an besonders authentischen Punkten auf die Geschichte zu stoßen und sich ein ganz eigenes Bild von ihr zu machen.

buddhistische Tempel in Thailand

buddhistische Tempel in Thailand

Aufbereitung in kühlen Museen

In der Tat stellen die Museen Thailands eine äußerst attraktive Möglichkeit dar, um selbst auf Erkundungstour zu gehen. Dies liegt einerseits an der multimedialen Darstellung, die sich dabei als wichtiger Vorteil präsentiert. Unter dem Strich verbinden sich verschiedene Sinneseindrücke, die es auf attraktive Weise möglich machen, sich den Gegenständen zu nähern, ohne die Erholung zu vernachlässigen.

Doch nicht nur in Bangkok bieten die sehr gut klimatisierten Museen Zuflucht und die Möglichkeit, sich den einzelnen Aspekten des Lebens in Thailand anzunähern. Darüber hinaus finden sich einige Museen im Norden des Landes, der einst von großen Opiumfeldern bedeckt war. Inzwischen wird dort versucht, diese so eng mit der Kriminalität in Verbindung stehende Geschichte abzuarbeiten. Heute bietet sich an unterschiedlichen Stellen die Gelegenheit, tiefer in diese Eindrücke einzutauchen.

Zeitzeugen unter freiem Himmel

Doch nicht nur in den geschützten Räumen der Ausstellungen bietet sich die Gelegenheit, einen Eindruck von diesen Besonderheiten zu gewinnen. Auf der anderen Seite stehen die Zeitzeugen Thailands auch unter freiem Himmel und lassen sich dort aus nächster Nähe besichtigen. An und für sich gilt dies für die vielen buddhistischen Tempel, welche die starke religiöse Prägung der Region gekonnt zum Ausdruck bringen. Gegen eine kleine Spende haben dort auch die Reisenden die Gelegenheit, einen Blick ins Innere zu werfen. Dabei gilt natürlich, sich den vor Ort geltenden Gepflogenheiten anzupassen und sich entsprechend zu verhalten.

Mit dieser Schärfung der Sinne ist es an vielen Stellen möglich, den Blick bis tief in das Herz Thailands zu werfen. Wer nicht nur die Strände als die persönliche Destination der Wahl erkennt, sondern den Blick für Land und Leute öffnet, der kann immer wieder auf diese Eindrücke aufmerksam werden und sie dazu nutzen, um das persönliche Bild des so attraktiven Reiselands zu schärfen und ihm mehr Tiefe zu verleihen.

Ob Wandern in den Bergen oder Entspannung am Strand – wo Urlaub auch verbracht wird, es kann immer zu Beschwerden und Verletzungen kommen. Daher sollte im Sommerurlaub keinesfalls auf eine Reiseapotheke verzichtet werden. Aber was gehört hinein?

Magen- und Darm

Wer zur Reisekrankheit neigt und Autofahrten oder den Aufenthalt auf Schiffen nur schlecht verträgt, sollte der Übelkeit durch entsprechende Mittel vorbeugen. Menschen, die sehr stark unter der Übelkeit leiden, können sich entsprechende Medikamente auch vom Arzt verschreiben lassen.
Der Magen-Darm-Trakt wird im Urlaub, insbesondere bei Fernreisen, aber auch noch auf andere Weise herausgefordert. Bakterien, ungewohnte Gewürze und Parasiten können für Diarrhö sorgen. Tatsächlich ist Durchfall das häufigste Problem von Urlaubern. In die Reiseapotheke gehören daher auch Mittel zum Stoppen des Durchfalls und zum Aufbau der Darmflora sowie gegebenenfalls Elektrolyte zum Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes.

Sonne, Stiche und Wunden

Sonnenschutzmittel und Kappe oder Sonnenhut sind der beste Schutz, aber einmal nicht aufgepasst und schon ziert die Haut ein Sonnenbrand. Kühlende und hautpflegende Gele können für Linderung sorgen. Diese bewähren sich auch bei Insektenstichen. Wer sehr empfindlich mit stärkeren Schwellungen, Entzündungen und Schmerzen auf die Stiche von Mücken und Co. reagiert, sollte zusätzlich Produkte mit Antihistamin in die Reiseapotheke packen. Mittel zur Abwehr können in der Reiseapotheke sinnvoll sein, weil die in Europa erhältlichen Präparate hautschonender sind und weniger reizende Stoffe enthalten.
Wunddesinfektion, Wund- und Heilsalbe sowie Verbandsmaterial sollten ebenfalls nicht fehlen. Denn im Urlaub sind viele Menschen aktiver und probieren Neues aus, wodurch das Verletzungsrisiko leicht erhöht sein kann. Manches Mal reiben aber auch einfach nur die neuen Schuhe.

Die richtige Reiseapotheke für den Sommerurlaub

Die richtige Reiseapotheke für den Sommerurlaub

Schmerzen und Fieber

Kopfschmerzen und Infekte verschonen den Körper auch im Urlaub nicht. Tatsächlich können sie durch Zeitumstellung, stark unterschiedliches Klima und niedrigere Hygienestandards schneller während Reisen auftreten. Schmerzmittel und fiebersenkend Präparate sollten daher zur Basis jeder Reiseapotheke gehören. Wichtig ist dabei auch, die Medikamente passend zu den Reisenden auszuwählen. Für Kinder werden andere Dosierungen benötigt und Darreichungsformen wie Tropfen, Saft oder Zäpfchen können sinnvoller als Tabletten sein.

Reiseapotheke individuell anpassen

Die Reiseapotheke kann eine praktische Basis für den Urlaub sein. Sie sollten jedoch in jedem Fall an das Reiseziel und auf den individuellen Bedarf angepasst werden. Wer beispielsweise möglichst weit von der Zivilisation entfernt durch die Natur wandern möchte, benötigt andere Mittel, als Urlauber an einem gut besuchten Strand. Für eine Reise in tropische Gebiete mit vielen Insekten und schlechter Trinkwasserqualität sollten andere Präparate mitgenommen werden, als für den Winterurlaub in Skandinavien.

Neben der Anpassung an den Urlaubsort und die Urlaubsgestaltung, müssen zudem persönliche Faktoren berücksichtigt werden.

Bei einer Neigung zu Magen-Darm-Beschwerden beispielsweise, sind Mittel gegen Blähungen, Übelkeit und Erbrechen, Krämpfe und Durchfall sinnvoll. Gerade dann, wenn es sich um eine Fernreise handelt und bereits die ungewohnten Gewürze und Speisen für eine Reizung und Beschwerden sorgen könnten. Allergiker sollten hingegen unbedingt an eine ausreichende Menge der ärztlich verschriebenen Präparate und auch an die entsprechende Notfallmedikation denken.
In jedem Fall empfiehlt es sich, im Vorfeld den Arzt zu befragen und bei Fernreisen Informationen vom Auswärtigen Amt einzuholen, um eine individuell passende Reiseapotheke zusammenzustellen.

Reiseapotheken immer wieder anpassen

Die eine, passende Reiseapotheke für jeden Urlaub und jede Person gibt es nicht. Es gibt jedoch praktische Grundausstattungen, die individuell erweitert werden können und nach der Reise auch sinnvoll in der Hausapotheke sind. Wer das beachtet, ist so gut wie möglich auf den Urlaub vorbereitet. So ist zum Beispiel in Gebieten mit hohem Mückenaufkommen ein Stechmücken Schutz für Zuhause und unterwegs empfehlenswert. So können Stechmücken auf eine einfache und natürliche Art vertrieben werden und es muss keine Zeit damit verschwendet werden, am Urlaubsort erst eine örtliche Apotheke aufzusuchen.

Noch vor wenigen Jahren galt es als verpönt mit einem Kleinkind auf eine Fernreise zu gehen. Doch inzwischen entscheiden sich immer mehr Eltern dazu, die Zeit mit ihrem Kleinkind nicht nur zu Hause zu verbringen. Aus gutem Grund. Eine Fernreise mit einem Kleinkind eröffnet sowohl den Eltern als auch dem Kind ungeahnte Möglichkeiten – und wird die Familie noch enger zusammenschweißen.

Read More…

Um gleich vorab mit dem ersten Vorurteil aufzuräumen: Eine Pauschalreise ist nicht gleich ein langweiliges 14 Tage Club-Hotel Paket. Pauschalreisen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie diverse Sicherheiten bieten und auch oft eine Kostenersparnis bedeuten. Zudem muss man auch beim Buchen einer Pauschalreise nicht auf individuelle Wünsche und spezielle Extras verzichten.

Read More…

Reisen werden mit den unterschiedlichsten Zielen unternommen. Manche Touristen suchen die pure Erholung am Strand oder lassen sich in einem Wellnesshotel verwöhnen. Andere wiederum wollen während ihres Urlaubs möglichst viel entdecken oder verschiedene Sportarten ausprobieren. Von Backpacking bis Urlaub im Luxushotel ist heute fast alles denkbar. Verschiedene Veranstalter haben sich auf die unterschiedlichen Reisearten spezialisiert und stehen ihren Kunden hilfreich bei der Organisation und Buchung ihrer Reise zur Seite.

Read More…

Polen ist für viele Menschen der absolute Geheimtipp für einen Urlaub. Ob winterliche Bergregionen oder schöne Strände: Polen hat Vieles zu bieten. Viele Reiseanbieter haben sehr preiswerte Polen-Busreisen in ihrem Programm, denn die Nachfrage steigt ständig an. Dabei gibt es natürlich auch die verschieden Varianten um Polen zu bereisen.

Read More…